IKM - Häufig gestellte Fragen
Wer ist IKM? Was bedeutet IKM-Konzept?
Die Integrative Kunst- und Musikpädagogik (IKM) ist ein frühkindliches Bildungskonzept, das die Zeitspanne vom Kleinkind bis zur 2. Klasse umfasst. In der Praxis bedeutet IKM: Über den Zugang 'Musik und Kunst' entwickelt sich Lernen spielerisch, kreativ und kindgerecht.
Wir arbeiten themengebunden: Das Thema "Bären“ erschließt den musikalischen Charakter eines Kontrabasses und gleichzeitig die Lebenswelt der Bären. Das Thema "Raumschiff“ erschließt den Rap als Genre der Popmusik und gleichzeitig physikalische Prinzipen der Raumfahrt und unseres Sonnensystems.
Durch Musizieren, Singen, Tanzen, Malen, Erforschen und Experimentieren gehen die Kinder ganz in Spiel und Bewegung auf, erfahren und verstehen dabei vielfältige Themen aus den Naturwissenschaften, der Literatur, der Geschichte und Geografie, der Philosophie und Ethik.
Dieser ganzheitliche Spiel- und Lernraum fördert die Kinder in ihren frühen Interessen und potenziell vorhandenen Mehrfachbegabungen. Kinder erhalten über das IKM-Konzept eine fundierte Schulvorbereitung entsprechend ihrer natürlichen Lernvoraussetzungen.
Die musische Frühförderung nach dem IKM-Konzept ist Grundbaustein der IKM.
Welche Unterrichtsangebote bietet die IKM?
Das IKM-Angebot, an dem Ihre Kinder teilnehmen können, orientiert sich am Alter der Kinder und den Unterrichtsschwerpunkten der jeweiligen IKM in Ihrer Region.
Derzeit bieten wir insgesamt 4 Unterrichtsangebote:
- Mini-Musik (für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit Elternbegleitung).
- Musische Frühförderung nach dem IKM-Konzept (für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren).
Die Kinder erhalten gleichermaßen eine musikalisch - künstlerische Bildung sowie eine fundierte Vorbereitung auf die Schule. - IKM-Kombiunterricht (IKM-Pädagogik mit einem Instrument für Kinder bis ca. 11 Jahre).
Die Kinder erlernen wahlweise Keyboard oder C-Flöte in Kombination mit Unterrichtsanteilen aus der Musischen Frühförderung nach dem IKM - Konzept. - IKM-Instrumentenkids (für Kinder ab 6 Jahren).
Die Integrative Kunst- und Musikschule führt die Kinder im Verlauf eines Jahres durch die vier Instrumentengruppen: Blasinstrumente, Tasteninstrumente, Streichinstrumente, Percussionsinstrumente.
Einige IKM-Schulen bieten zusätzliche Bildungsprojekte, wie z.B.
- EUROPA-Projekt in KiTas und Grundschulen
- "Mathekids" gegen Mathe-Stress.
Kontaktieren Sie die Geschäftsstelle bei weiteren Fragen zum IKM-Angebot.
Was ist das Besondere an der IKM?
Seit 1989 schreibt, gestaltet und aktualisiert die Lehrerin, Musikpädagogin, Autorin, Illustratorinund IKM-Gründerin Kerstin Tieste kontinuierlich Lehrmaterial für die IKM-Fachkräfte mit neuen Lernthemen aus allen bildungsrelevanten Gebieten für die Bereiche Kindergarten, Grundschule und musikalische Frühförderung. Dieser große Fundus an vorliegenden Spiel- und Lerneinheiten macht das Angebot der IKM einzigartig, da es Kinder in ihrem natürlichen Lernwillen durch musisch-spielerische Herangehensweise aktiviert und fördert.
Dabei zeichnet sich die IKM-Pädagogik neben ihrer thematischen Vielfalt auch durch die Möglichkeit aus, die ganzheitliche Frühförderung mit musikalischer Frühförderung zu verbinden bzw. zu erweitern.
Durch kontinuierlich qualifiziertes Fachpersonal in den bundesweiten IKMs wird zudem eine individuell wie qualitativ hochwertige Umsetzung des Konzeptes an den einzelnen Standorten garantiert.
Wie ist IKM organisiert, wer sind meine Ansprechpersonen vor Ort?
Seit über 20 Jahren gibt es IKM in Deutschland. Wir musizieren, spielen und lernen mit bis zu 7000 Kindern wöchentlich - in insgesamt 7 Bundesländern. Jeder der 44 IKM-Standorte arbeitet dabei selbständig. Die jeweilige IKM-Leitung ist Ansprechperson für das Angebot in ihrer Region, für die Umsetzung und formelle Abwicklung (Anmeldung, Abmeldung und Abrechnung). Zu den Standorten
Der gemeinnützige IKM e.V. initiiert und fördert über seine Geschäftsstelle in Bramsche Kooperationen mit städtischen wie kirchlichen Trägern, Verbänden, gemeinnützigen Vereinen sowie allen Einrichtungen mit frühpädagogischer Ausrichtung. Hier werden Fragen rund um das inhaltliche Konzept und Formen der Zusammenarbeit und der nachhaltigen Weiterentwicklung bearbeitet.
Wie kann ich mir den Unterricht einer IKM-Spiel- und Lernstunde der musischen Frühförderung vorstellen?
In der IKM-Pädagogik sind das zu vermittelnde Lernthema und die musische Art der Vermittlung gezielt und kreativ aufeinander abgestimmt. Das begeistert Kinder in der Praxis, beispielsweise in den drei IKM-Stundeneinheiten "Bienengesumm":
Kindern ist das "Summen" ein bekanntes Sommergeräusch. Ob Bienen, Wespen oder Hummeln, die meisten Kinder verbinden bereits aufregende Erlebnisse mit den braun-weiß gestreiften "Summ-Tieren". In der ersten Spiel- und Lerneinheit erfahren sie, dass dieses Geräusch durch den Flügelschlag der Insekten entsteht und übertragen ihre Kenntnisse auf ein Instrument.
Das Vibrationsinstrument "Kazoo" erzeugt Summtöne unterschiedlicher Qualität durch die Vibration eines eingespannten Papierblättchens. Die Kinder bauen selbst dieses Instrument, singen passend das traditionelle Kinderlied "Summ, summ, summ" von Heinrich Hoffman von Fallersleben und basteln eine Biene aus Pfeifenputzern.
Spannend und aufregend ist der Beruf des Imkers … und köstlich schmeckt der Honig … davon überzeugen sich die Kinder mit einer leckeren Kostprobe.
In einer weiteren Spieleinheit stellen die Kinder in einem Tanzspiel Bienen dar, die sich auf Nektarsuche begeben. Die Kinder erfahren dabei, dass Bienen die Fähigkeit besitzen, sich mit ihrem "Schwänzeltanz" die geografische Lage eines ertragreichen Blütenstandortes mitzuteilen.
Für eine kleine Vorführung mit Kostümen und selbst gebastelten Bienen-Stirnbändern entführen die Kinder abschließend mit Hilfe des "Schwänzeltanzes" ihre Eltern und Großeltern auf eine "Flugreise" - zur Blumenwiese.
Der "Schwänzeltanz", diese besondere Form der Kommunikation ist normalerweise schwieriger Stoff im Biologieunterricht der Schulen. Doch auf der Grundlage von Musik und Tanz gelingt es ganz spielerisch, bereits Vorschulkindern dieses biologisch interessante Thema verständlich zu vermitteln.
Übrigens: In einem Elternbrief werden Ihnen die Spiel- und Lernmethoden sowie die Unterrichtsziele jeweils mitgeteilt, so dass Sie immer informiert sind, welcher Lerninhalt in der IKM-Stunde unterrichtet wird.
Wo findet der IKM- Unterricht statt?
Wir kommen zu den Kindern: in den Kindergarten, in die KiTa, in das Familienzentrum, in die Kirchengemeinde oder unterrichten in eigenen IKM-Räumen - sind dort, wo für Kinder ideale Spiel- und Lernbedingungen gegeben sind.
Wie oft findet der Unterricht statt?
Mit jeder Gruppe 1x wöchentlich - nach Absprache ist auch mehrmaliger wöchentlicher Unterricht möglich.
Wie lang ist eine IKM-Unterrichtsstunde?
Die Unterrichtszeit beträgt jeweils 45 - 60 Minuten.
Wie viele Kinder können am Unterricht teilnehmen?
Damit der Unterricht lebendig und effektiv verläuft, ist eine Gruppengröße von 3 bis zu 12 Kinder zu empfehlen.
Wo und wie kann ich mein Kind anmelden?
Wenn Ihr Kindergarten IKM-Unterricht anbietet, können Sie Ihr Kind über einen Aushangzettel im jeweiligen Kindergarten oder über die IKM Email-Kontaktadresse anmelden. Eine telefonische Anmeldung ist ebenso in den zuständigen regionalen IKMs möglich. Diese bieten auch Probe-Stunden an und halten Informationsabende zur IKM ab. Die Kontaktdaten erhalten Sie vor Ort oder über die Standortliste auf der Homepage.
Findet in den Ferien auch Unterricht statt?
Nein. (Wir richten uns nach den Feiertagen und Ferien des jeweiligen Bundeslandes).
Was ist, wenn wir außerhalb der Ferien in den Urlaub fahren?
Bitte sprechen Sie mit der regionalen IKM-Leitung, inwieweit ein Nachholen der Stunde möglich ist.
Ist mein Kind über die regionale IKM versichert?
Ja.
Dürfen wir im Unterricht dabei sein, hospitieren etc...?
Gerne nach Absprache mit den IKM-Pädagogen vor Ort.
Welche Fachkräfte arbeiten bei IKM?
Die IKM arbeitet ausschließlich mit qualifiziertem Fachpersonal. Der Ausbildungs- und Berufshintergrund der Mitarbeiter reicht dabei von Musikpädagoge/in, Erzieher/in, Heilpädagoge/in bis Musiker/in. Das Fachpersonal wurde in Weiterbildungen speziell auf das IKM-Konzept geschult.
Lernt das Kind ein Instrument?
In der ganzheitlichen musischen Frühförderung liegt der Schwerpunkt auf der Musik. Das Erlernen eines Instruments ist als Ergänzung in den Angeboten der IKMs möglich (sehen Sie unter Unterrichtsangebote).
Lernt mein Kind auch Noten?
Das IKM-Fachpersonal stimmt die Unterrichtsinhalte passgenau auf die Kindergruppe ab, einschließlich elementarer Noten- und Taktlehre, die spielerisch und wirkungsvoll erlernt und gefestigt wird. Die einfließenden Anteile daran lassen sich vorab abstimmen.